Kategorien
Alle Blogbeiträge
Interne Karriereseite mit SAP CSB in SAP Cloud Identity Services integrieren – So funktioniert’s
Interne Karriereseite mit SAP CSB in SAP Cloud Identity Services integrieren – So funktioniert’s Für die Aktivierung müssen zusätzliche Applikationen in den SAP Cloud Identity Services (IAS & IPS) angelegt und mit SAP SuccessFactors verbunden werden. In diesem Blogartikel zeigen wir, wie diese Systeme sinnvoll miteinander verzahnt werden. [...]
Schemenvergleichstool im SAP HCM for SAP S/4HANA
Neues Schemenvergleichstool im SAP HCM for SAP S/4HANA seit Q4/2024 RPU_SCHEMA_CMP Sehr viele Neuigkeiten und Highlights gibt es ja in dem neuen S/4HANA-System von der SAP für HCM nicht zu entdecken, aber seit 12/2024 ist ein, unseres Erachtens, praktisches Hilfsprogramm verfügbar. Mehr Informationen finden Sie in der Roadmap [...]
Abkündigung der Gehaltsnachweisintegration in SuccessFactors
Abkündigung der Gehaltsnachweis-Integration in SuccessFactors. Die Fiori- und pfeilbasierte Gehaltsnachweisintegration in SuccessFactors wird schrittweise eingestellt. Seit dem 1. Halbjahr in 2022 ist die Wartung der Fiori-ähnlichen Integration beendet, und im 1. Halbjahr 2024 folgte die Pfeil-basierte Integration. Ab dem 15. November 2024 werden beide vollständig deaktiviert. Unternehmen, die SAP SuccessFactors [...]
Neuer Programmablaufplan (PAP) für Dezember 2024 inkl. KuG-Umsetzung
Neuer Programmablaufplan (PAP) für Dezember 2024 inkl. KuG-Umsetzung Der Ursprungshinweis 3513666 3513666 - Ankündigung - Gesonderter Programmablaufplan für Dezember 2024 - SAP for Me Symptom 21.10.2024: Der geänderte Programmablaufplan für Dezember 2024 wurde vom BMF veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie in SAP-Hinweis 3508651 - Geänderter Programmablaufplan (PAP) für 2024 - Anwendung für [...]
Das Growth Portfolio in SAP SuccessFactors
Das Growth Portfolio in SAP SuccessFactors Das Growth Portfolio (Wachstumsportfolio) in SAP SuccessFactors ist ein zentrales Element des Talent Intelligence Hubs. Es ermöglicht Unternehmen, die Fähigkeiten und Attribute ihrer Mitarbeitenden effektiv zu verwalten und diese zu entwickeln. Durch die Integration von KI-gestützten Empfehlungen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche, bietet [...]
Automatisches Update der Organisationsstruktur in Stellenanforderungen
Automatisches Update der Organisationsstruktur in Stellenanforderungen Ausgangssituation Wenn Unternehmen viel Traffic innerhalb ihrer offenen Stellenanforderungen haben, können manuelle Anpassungen mit der Zeit ganz schön lästig sein. Je nachdem, wie oft Anpassungen erfolgen müssen und wie hoch das Volumen von Stellen ist, die Recruiter:innen betreuen müssen, kann ein ziemlich [...]
PM: ECP-Einführungsprojekte im Mittelstand
PM: ECP-Implementierungsprojekte im Mittelstand Im folgenden Artikel sollen die wichtigsten Aspekte bei der Implementierung von SAP SuccessFactors Employee Central Payroll (ECP) für mittelständische Unternehmen beleuchtet werden. Die Einführung einer cloudbasierten Payroll-Lösung erfordert eine sorgfältige Planung und strukturiertes Vorgehen. Anhand der bewährten Implementierungsmethode von LM Consulting werden die wichtigsten [...]
Nutzung und Funktionalität des Gleitzeitkontos in SAP SuccessFactors Time Management
Gleitzeitkonto in SAP SuccessFactors: Nutzung und Funktionen Ein Gleitzeitkonto in SAP SuccessFactors Time Management ermöglicht es Unternehmen, flexible Arbeitszeiten effizient zu verwalten und dabei den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden. In diesem Leitfaden wird der Prozess der grundlegenden Nutzung und Einrichtung eines Gleitzeitkontos in SAP SuccessFactors [...]
Entwicklung von Integrationen: Service Keys in der SAP Business Technology Platform (Teil 2)
Entwicklung von Integrationen - SAP Cloud Plattform Integration [Pt. 2: Service Keys in der SAP Business Technology Platform] Dieser Blogbeitrag wurde als 2. Teil einer Serie veröffentlicht. Im vorherigen Beitrag, haben Sie erfahren, was Integration Flows sind und wie man sie nutzt. Den Beitrag finden Sie hier. Service [...]
Diversity Management in SAP SuccessFactors
Diversity Management in SAP SuccessFactors - warum Vielfalt wichtig ist In der heutigen Arbeitswelt ist Vielfalt mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Unternehmen. Diversity, also die Vielfalt von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Fähigkeiten, ist nicht nur eine Frage der Fairness, [...]
Agiles Projektmanagement für SAP SuccessFactors Einführungsprojekte
Agiles Projektmanagement für die Einführung von SAP SuccessFactors In den letzten Jahren sind neben klassischen Projektmanagement-Methoden, wie dem Wasserfall-Modell, zunehmend agile Ansätze vorzufinden. In diesem Artikel wird die Anwendung agiler Methoden für IT-Cloud-Projekte, wie SAP SuccessFactors-Einführungen, beschrieben und evaluiert. Agile Methoden, wie Scrum oder Kanban, ermöglichen es Teams, [...]
Terminierung automatisierter Absagen in SAP SuccessFactors Recruiting
Automatisierte Absagen in SAP SuccessFactors Recruiting terminieren SAP SuccessFactors Recruiting bietet eine Reihe an Möglichkeiten automatisierte Absagen im Standard zu konfigurieren. Auch die Verzögerung von Absagen ist administrativ konfigurierbar. Viele unserer Kund:innen äußerten jedoch den Bedarf, automatisierte Absage-E-Mails zu terminieren und nicht um eine Standarddauer zu verzögern. Um [...]
Künstliche Intelligenz in SAP SuccessFactors
Künstliche Intelligenz (KI) in SAP SuccessFactors Wie ist KI in SuccessFactors vertreten? Künstliche Intelligenz (KI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. KI ist die Fähigkeit von Maschinen, menschliche Intelligenz nachzubilden. Die Rolle der KI in SAP SuccessFactors ist [...]
Geänderter Programmablaufplan (PAP)
Geänderter Programmablaufplan (PAP) – Anwendung ab 01.04.2024 - Hinweis: 3429180 Ab dem 1. April 2024 wird der aktualisierte Programmablaufplan (PAP) im SAP-System eingeführt. Diese Änderungen sind von großer Bedeutung für Unternehmen. Der überarbeitete PAP wird den Ablauf von Programmen und Prozessen innerhalb des SAP-Systems neu definieren und aktualisierte [...]
LMC Go Live Record 2023
LMC Go Live 2023: Erfolgreiche Implementierung und Highlights In der vergangenen Woche konnte LMC die SAP HCM Payroll bzw. EC Payroll bei 6 Kunden mit zusammengenommen ca. 17.000 Mitarbeitern live setzen. Dies war ein großer Kraftakt aber auch ein großer Erfolg. Der Dank gilt allen Projektbeteiligten. Darüber hinaus [...]
Entwicklung von SuccessFactors-Integrationen: SAP Cloud Platform Integration
Entwicken von SuccessFactors Integrationen - SAP Cloud Platform Integration Integrationen in Bezug auf SuccessFactors entwickeln In SuccessFactors bestehen verschiedene Varianten, um Integrationen zu entwickeln. Benötigt man nur simple Logik und Datenstrukturen, lassen sich die Integrationen auch mit den direkt in SuccessFactors integrierten Tools umsetzen. Werden die Anforderungen komplexer [...]
SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace
SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace: Chancen nutzen und fördern Ein Angebot für Ihre Mitarbeiter - zur Anregung & Vereinfachung der persönlichen Entwicklung Was ist der Opportunity Marketplace? Der Opportunity Marketplace ist eine Plattform, die Ihren Mitarbeitern interne Chancen für Projekte, temporäre Aufgaben, Weiterbildungen, Jobrotationen und Mentorenprogramme aufzeigt. Ihre Mitarbeiter [...]
Data Retention Management im SAP
Data Retention Management im SAP SuccessFactors Recruiting Im Zuge der EU-DSGVO müssen Unternehmen rechtliche und geschäftliche Aspekte gegen die Anforderungen des Datenschutzes ablegen, um Daten zu löschen, wenn sie für den Geschäftszweck nicht mehr benötigt werden. Es ist interessant zu sehen, wie diese Anforderungen innerhalb von SAP SuccessFactors [...]
Überblick Systemarchitektur SAP SuccessFactors Time Off-Solution & SAP SuccessFactors Time Management
Überblick Systemarchitektur SAP SuccessFactors Time Off-Solution & SAP SuccessFactors Time Management Wie schon im vorherigen Blogbeitrag SAP Time Management erklärt wurde, ermöglicht die Time Off Solution Mitarbeitenden die Erfassung ihrer Abwesenheiten. Dieser Überblick fokussiert sich auf die Systemarchitektur und die Funktionsweise der SuccessFactors Time Off-Solution. Die Abbildung verdeutlicht [...]
SAP SuccessFactors Time Management – Ein Modul zur Optimierung des Arbeitszeitmanagements in Ihr Unternehmen
SAP SuccessFactors Time Management – Ein Modul zur Optimierung des Arbeitszeitmanagements in Ihrem Unternehmen Employee Central bildet das Herzstück der SAP SuccessFactors HCM-Suite und ist damit eines der bedeutendsten Module der Plattform. Als integraler Bestandteil von Employee Central ist SAP Time Management für das Arbeitszeitmanagement in SAP SuccessFactors [...]
SAP HCM für SAP S/4HANA
SAP HCM für SAP S/4 HANA und warum sollten Sie sich dafür interessieren? Die SAP bietet inzwischen eine Vielzahl von HCM-Produkten und Nutzungsvarianten an, seit Oktober 2022 ist eine weitere Option hinzugekommen, dass SAP HCM für SAP S/4HANA. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf das System. [...]
SAP HCM EU DSGVO im Application Management
SAP HCM EU DSGVO im Application Management Ausgangssituation SAP HCM Application Management: Sie nutzen seit Jahren SAP HCM und sind verpflichtet die DSGVO umzusetzen und stellen sich die folgenden Fragen vor jedem Löschlauf: SAP HCM Application Management Das Löschen von Daten im SAP HCM System ist ein lästiges [...]
SAP HR DOKUMENTE MIT E-POST VERSENDEN
SAP HR DOKUMENTE MIT E-POST VERSENDEN Einleitung Mit dem Produkt e-Post stellt die Deutsche Post AG einen Service zur Verfügung, mit dem der Versand von Mitarbeiterdokumenten wie zum Beispiel Entgelt- und Zeitnachweise, Lohnsteuer- und DEÜV-Bescheinigungen, einfach, komfortabel und kostengünstig organisiert werden kann. Das Produkt e-Post 1 - Der [...]
SAP FIORI „MEINE FORMULARE“
SAP Fiori "Meine Formulare" Einleitung SAP FIORI Formulare In der SAP Fiori APP "Meine Formulare" können neben dem Zeit- und Entgeltnachweis weitere Bescheinigungen und Dokumente zur Verfügung gestellt werden, sogenannte SAP FIORI Formulare. Im Standard sind dies Lohnsteuerbescheinigungen und DEÜV-Meldungen. Über eine Kundenerweiterung können beliebige andere Bescheinigungen hinzugefügt [...]
Vordefinierte Paketlösungen für die Integration SAP SuccessFactors Employee Central – SAP HCM
Vordefinierte Paketlösungen für die Integration SAP SuccessFactors Employee Central – SAP HCM Paketlösungen sind transparent und planbar. Sie bestehen aus funktionalen Bausteinen mit einem klar definierten Ergebnis. Durch den Einsatz unserer Paketlösungen in Ihrem Projekt profitieren Sie von einer gezielten Fortschrittskontrolle. Dadurch können Sie Kosten und Aufwand viel [...]
Leistungsbeurteilung in SAP SuccessFactors– Fair, transparent und intuitiv
SuccessFactors Leistungsbeurteilung– Fair, transparent und intuitiv Jedes Jahr dasselbe: Die Beurteilung der Mitarbeiter. Doch was genau war jetzt nochmal eine Drei in der Skala und wie bilde ich das ganze Bild eines Mitarbeiters in nur einer Zahl ab? In diesem Beitrag zeigen wir wie die SAP SuccessFactors Leistungsbeurteilung [...]
SAP Litmos und SuccessFactors LMS Teil 2: Integration
SAP Litmos und SuccessFactors LMS Teil 2: Integration Bevor wir mit dem Vergleich einiger Themen beginnen, möchten wir die Geschichte von SuccessFactors LMS und SAP Litmos erwähnen. SAP Litmos wurde 2011 von CallidusCloud und 2018 von SAP übernommen. Es bietet Kundenzufriedenheit und fertige, konsumierbare Inhalte. SuccessFactors wurde 2001 [...]
SuccessFactors neue Startseite als Teil der Human Experience Management Strategie
Erfahrungen zur neuen SuccessFactors Startseite / SuccessFactors latest Homepage Benutzererfahrung ist eines der strategischen Ziele der SAP im Übergang vom Human Capital Management (HCM) zur Human Experience Management (HXM). SuccessFactors neue Startseite wurde als Teil dieses Übergangs umgestaltet, um die Benutzererfahrung zu erhöhen und dem Ziel Oberflächen über [...]
Fehlermeldung im Report Schwerbehindertenabgabe
Fehlermeldung im Report Schwerbehindertenabgabe SAP Hinweise beachten: 3107424 - RPLEHAD3: Änderungen für das Anzeigejahr 2021 3117773 - RPLEHAD3: Außerbetriebliche Auszubildende 3134625 - RPLEHAD3: Transportfehler bei VV_596M_ESBC 3144734 - RPLEHAD3: Mehrfache IT0004 Sätze 3149063 - RPLEHAD3: Ansprechpartner für mehrere Arbeitgeber In diesem Beitrag gehen wir insbesondere auf den Hinweis [...]
SAP Litmos und SuccessFactors LMS: Eine Lernreise und die Unterschiede
SAP Litmos und SuccessFactors LMS Teil 1: Grundsätzliches und die Unterschiede SAP hat SuccessFactors im Jahr 2011 übernommen, um den Kunden hochwertige SAP HCM-Lösungen anbieten zu können. Die Strategie des Human Capital Management hat sich zum Human Experience Management entwickelt, die Learning Journey ist Teil dieser Strategie. Litmos [...]
Automatische Statusverschiebung im Recruiting via Odata und Integration Center
Automatische Statusverschiebung im Recruiting via ODATA und Integration Center Anwendungsfall Kennen Sie das? Sie garantieren Ihren Kandidaten eine schnelle Rückmeldung auf ihre Bewerbung und plötzlich ist der Verantwortliche für die Stellenanforderung erkrankt und der Vertreter im Urlaub! Oder Sie warten seit einigen Tagen auf eine Entscheidung des Managers? [...]
Zeitversetzte Deaktivierung der SuccessFactors Position (Planstelle) – Teil 2
Zeitversetzte Deaktivierung der SuccessFactors Position (Planstelle) - Teil 2 Dies ist der zweite Teil des Beitrags „Zeitversetzte Deaktivierung der Planstelle/Position in SuccessFactors“. Im ersten Teil habe ich Ihnen erläutert, welche Problematik der Standard mit sich bringt, und den hier thematisierten Lösungsansatz umrissen. Es wurden bereits Maßnahmen durchgeführt, um [...]
Zeitversetzte Deaktivierung der SuccessFactors Position (Planstelle) – Teil 1
Zeitversetzte Deaktivierung der SuccessFactors Position (Planstelle) - Teil 1 Dieser Newsletter-Beitrag unterteilt sich in zwei Teile. Sie erfahren, welche Problematiken es im Standard bei der Deaktivierung der Position (Planstelle) in SuccessFactors gibt und anschließend präsentieren wir Ihnen einen Ansatz, mit dem diese Problematik gelöst werden kann und Sie [...]
Successfactors Recruiting „E-Mail -Vorlagen für Recruiting verwalten“
SuccessFactors Recruiting: E-Mail - Vorlagen für Recruiting verwalten Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Einleitung Um für SuccessFactors Recruiting-E-Mail Vorlagen bearbeiten zu können, muss die Berechtigung „E-Mail-Vorlagen für Recruiting verwalten“ [...]
SAP Gold Partnerschaft
Seit dem 03.07.2021 dürfen wir uns SAP Gold Partner nennen! Damit haben wir bewiesen, dass die erbrachten Beratungsleistungen unseren Kunden im vergangenen Jahr einen besonders hohen Mehrwert bieten konnten. Die Auszeichnung bezieht sich unter anderem auf unsere Kompetenz als SAP Beratung und unseren Leistungsstandard. Ein besonders wichtiger Aspekt ist [...]
EU DSGVO im SAP HCM: ILM – Löschen der Tabelle TEVEN
EU DSGVO im SAP HCM: ILM - Löschen der Tabelle TEVEN Ausgangssituation Üblicherweise wird die Tabelle TEVEN (Kommen-, Gehen- Zeiten) mit dem ILM-Objekt HRTIM_TEV nach definierten Aufbewahrungsfristen gelöscht. Das Löschen der Daten geschieht generell zu Uhrzeiten, an denen sich niemand im SAP-System befindet, da auch die Löschobjekte die [...]
SAP Lohnsteuerjahresbescheinigung & eAkte
SAP Lohnsteuerjahresbescheinigung & eAkte Haben Sie eine eAkte im Einsatz, auf die auch Mitarbeiter:innen Zugriff haben, um sich zum Beispiel ihren eigenen Entgeltnachweis anzusehen und auszudrucken, können Sie mit der LMC-Lösung die Lohnsteuerjahresbescheinigung ebenfalls in der eAkte zur Verfügung stellen. Voraussetzungen Customizing SAPArchivLink Der Objekttyp "TAXCERPYDE Lohnsteuerbescheinigung Deutschland Elster" [...]
SAP Hinweis Auszug: 600652 – F&A: Altersvermögensgesetz (IT0699) – Komponente: SAPK-604Fxxx
SAP Hinweis Auszug: 600652 - F&A: Altersvermögensgesetz (IT0699) - Komponente: SAPK-604Fxxx Problemstellung Im IT0699 (Altersvermögensgesetz) lässt sich der Button der Bankverbindung nicht klicken. Dieses ist u.a. erforderlich, wenn die Umstellung des AVMG auf Einzelüberweisung umgestellt werden soll. Hierzu gibt es einen Hinweis: 600652 - F&A: Altersvermögensgesetz (IT0699) der [...]
Fahrrad Leasing in SAP HCM
Fahrrad Leasing per Gehaltsumwandlung in SAP HCM umsetzen Dieser Beitrag zeigt die Umsetzung des Dienstrades als Fahrrad Leasing per Gehaltsumwandlung in SAP HCM Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Das [...]
Zeitversetze Bezahlung von Lohnarten, insbesondere Zeitlohnarten
Zeitversetzte Bezahlung von Lohnarten, insbesondere Zeitlohnarten in SAP HCM Für die Abrechnung eines Monats sollen die Zeitlohnarten und ggf. weitere Vergütungsbestandteile der Vorperiode gelesen und ausgezahlt werden. Hiermit soll eine zeitversetzte Bezahlung realisiert werden. Im SAP Standard ist diese Funktionalität in der Branchenlösung für den öffentlichen Dienst Deutschland im Rahmen der “unständigen Bezüge” implementiert (siehe [...]
Das Kinderkrebsprojekt „Fruchtalarm“
Im Dezember haben wir diese tolle Organisation mit einer großzügigen Spende unterstützt. Weitere Informationen zu dem Projekt erfahren Sie in der nachfolgenden PDF. PDF als Download
Vergütungsmöglichkeiten durch Gutscheine in Zeiten der Corona Pandemie
SAP HCM Vergütungsmöglichkeiten durch Gutscheine in Zeiten der Corona Pandemie In der Corona Pandemie ist eine Vergütung durch Gutscheine eine mögliche Alternative die Corona Prämie auszuzahlen. Hier eine Realisierungsmöglichkeit: Musterlohnarten: MX10 (Einm.Nettozusage), M725 (Kantine Nettoabzug), M445 (Corona Prämie) Schema: DWB0 Infotyp: 0015 (Ergänzende Zahlung) Die Musterlohnarten MX10 und [...]
3. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM
Wie der Inhalt des SF Felds "Vollzeitmitarbeiter" in das Feld "Teilzeitkraft" im Infotypen 7 transferiert wird Dies ist der dritte Teil der Beitragsreihe „Integration SuccessFactors zu SAP HCM“. Im vergangenen Beitrag haben wir uns mit der Architektur und der Systemlandschaft beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben wir uns ebenfalls [...]
PKW – Geldwerter Vorteil bei Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten mit der 0,002 Prozent Methode
PKW - Geldwerter Vorteil bei Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten mit der 0,002 Prozent Methode in SAP HCM Im Zuge der vermehrten Nutzung des Homeoffice rückt diese Bewertungsmethode stärker in den Fokus der Betrachtung. Wir nehmen dies zum Anlass diese Bewertung stärker zu beleuchten. Benötigte Zutaten: Musterlohnart: M810 Infotypen: [...]
2. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM
Hier geht zu Teil 1 Hier geht es zu Teil 3 2. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM Dies ist der zweite Teil der Beitragsreihe „Integration SuccessFactors zu SAP HCM“. Im vergangenen Beitrag haben wir uns mit einem Überblick der Integrationslösungen der SAP beschäftigt. [...]
1. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM
1. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM Viele Kunden stehen vor der Herausforderung, eine Integration ihres bestehendes SAP HCM System an Drittsysteme, wie SuccessFactors, durchzuführen. Handelt es sich bei dem Drittsystem um das „hauseigene“ SuccessFactors (SF) System, so können Sie von den „Prepackaged Integration Solutions“ der [...]
Modulvorstellung SuccessFactors
Modulvorstellung SuccessFactors SAP konzentriert sich mit ihrer Cloud-Softwarelösung SuccessFactors darauf, die HR-Kernaufgaben zu unterstützen. Der Fokus liegt hier ausschließlich auf dem Bereich Human Ressource. Äquivalent hierzu ist das Model HCM im SAP ERP System. Der Kunde erwirbt hier ebenso Lizenzen zur Nutzung von SuccessFactors, der Betrieb der Anwendung [...]
Lohnkontenübernahme – Fehler bei erster produktiver Abrechnung nach unterjährigem Go Live
Lohnkontenübernahme: Fehler bei erster produktiver Abrechnung nach unterjährigem Go Live Ausgangssituation Bei der ersten Abrechnung nach unterjährigem Produktivstart und einer damit verbundenen unterjährigen Lohnkontenübernahme im Zeitraum nach 05/2020 kommt es zu dem Fehler: Vom System gesetztes Rückrechnungsdatum liegt vor pers. TIEFSTEN Rückrechung. Der Fehler sollte nicht auftreten, wenn [...]
Planung von Personalkosten an Organisationseinheiten am Beispiel Leiharbeitnehmer
Planung der Personalkosten an der Organisationseinheit - Erläuterung anhand der Leiharbeitnehmer Ausgangssituation und Problemstellung: In der Personalkostenplanung existiert eine Möglichkeit kurzfristig eingetretene Mitarbeiter, wie z.B. Leiharbeiter zu berücksichtigen, für die aktuell keine Abrechnungsergebnisse vorliegen. Diese Mitarbeiter haben beim Eintritt fehlende Zeiterfassungsdaten. Abrechnungsergebnisse aus dem Vorjahr lassen sich deshalb [...]
SAP SuccessFactors Recruiting: Manuelle Erfassung externer Bewerbungen
SAP SuccessFactors Recruiting - manuelle Bewerbungserfassung externer Kandidaten Die manuelle Bewerbungserfassung für externe Kandidaten in SuccessFactors Recruiting legt keine eigentliche Bewerbung an. Nachdem der Recruiter in SuccessFactors den Kandidaten zu einer Stellenausschreibung erfasst hat, existiert eine Weiterleitung des Kandidaten auf die Stellenausschreibung. In der Folge erhält der Kandidat [...]
SAP SuccessFactors Recruiting – Reporting Interview Scheduling
SAP SuccessFactors Recruiting - Reporting Interview Scheduling Daten extrahieren Interview Scheduling Daten sind in SuccessFactors Recruiting nicht auswertbar. Die SAP bietet als Workaround ein SuccessFactors Integrationsszenario an, mit dem die Interview Scheduling & Interview Central Daten extrahiert und als Datei bereitgestellt werden. Die Datei kann in Folge in [...]
Ampelkonto Zeitwirtschaft & Mailinformation von Mitarbeitern bei Gleitzeitüberschreitung
Ampelkonto Zeitwirtschaft & Mailinformationen von Mitarbeitern bei Gleitzeitüberschreitung in SAP HCM Ausgangssituation Sie möchten ein Ampelkonto in SAP HCM als Zeitauswertung z.B. für Gleitzeitüberschreitungen einführen? Wie der Mailversand und eine visuelle Benachrichtigung bei Gleitzeitüberschreitung in SAP HCM einzuführen ist, soll in diesem Artikel dargestellt werden. Im Fall der [...]
Hinweis 2847505 – Zusammenlegen von mehreren Datensätzen im IT 0283
Mit dem neuen Schalter ADMIN/ARCMG in der Tabelle T77S0 können Sie historische Datensätze eines Archivierungs- bzw. Archivierungsteilobjekts zusammenfassen. Alle historischen Datensätze, die den Status vernichtet haben, werden dann zusammengefasst, der jeweils aktuellste Datensatz mit dem Status "vernichtet" bleibt erhalten. Wenn sie dieses Systemverhalten aktivieren möchten, ist der Schalter in der [...]
Hinweis 1094412 – Release- und Supportstrategie für SAP Business Connector 4.8
Nach der Klarstellung der SAP bzgl. der On Premise SAP HCM Strategie wurde auch zum Thema Business Connector eine kundenfreundliche Entscheidung getroffen. Entgegen der ursprünglichen Entscheidung wird die Wartung bis zum 31.12.2025 verlängert. Details finden Sie im Hinweistext - Erfahren Sie hier mehr
Hinweis 2783754 – Kombinierte Prüfung von Zeitbezügen bei ausgetretenen Mitarbeitern
Kombinierte Prüfung von Zeitbezügen bei ausgetretenen Mitarbeitern Ausgangssituation Im Zuge der Einführung von SAP Information Lifecycle Management im HCM stellt unter anderem die Frage der Löschlogik für Daten von ausgetretenen Mitarbeitern. Hinsichtlich des Bezugsdatums von den zu löschenden Daten bei ausgetretenen Mitarbeitern gibt es nach unseren Erfahrungen unterschiedliche [...]
Übertragung von statistischen Kennzahlen via ALE Kopplung in der Personalkostenplanung
SAP HCM: Statistische Kennzahlen via ALE Kopplung in der Personalkostenplanung übertragen Ausgangssituation Die operative Personalkostenplanung ermöglicht es Personalkosten sowie statistische Kennzahlen zu planen und an das CO Modul zu übertragen. Die erzeugten Plandaten können so für die Gesamtunternehmensplanung im Controlling weiterverwendet werden. Bei einer getrennten Systemlandschaft befinden sich [...]
SOLL-IST Vergleich bei der Personalkostenplanung
Soll-Ist Vergleich Personalkostenplanung Ausgangsituation und Problemstellung: In der SAP Personalkostenplanung stehen folgende Standard Berichte zur Verfügung: Abbildung 1: Auswertungen im SAP Standard (HR System) Einige Berichte dienen dazu, die erstellten Plandaten auszuwerten und verschiedene Pläne miteinander zu vergleichen. Jedoch existiert kein Report, um die Plandaten mit den tatsächlichen [...]
A1 Meldung – Beachten Sie Hinweis 2811028: Laufzeitfehler RAISE_EXCEPTION beim Zuordnen von Rückmeldungen
Wenn Sie ab dem 01.07.2019 A1-Rückmeldungen abgeholt haben und diese mit dem Report Zuordnung von A1-Eingangsmeldungen (RPCA1HD0_IN) zuordnen, tritt der Laufzeitfehler RAISE_EXCEPTION auf. Anstelle der Datensatzversion 1.1.0 für A1-Bewilligungen wird fälschlicherweise die Datensatzversion 1.3.0 erwartet. Alles weitere finden Sie im beigefügten Hinweis 2811028 Details
A1 Meldung – Beachten Sie Hinweis 2760390: Änderungen zur Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung
Bei der Prüfung der Bausteine DBES (Beschäftigungsstelle), DBAG (Arbeitgeber), DBBA_EO (Einsatzort) werden Firmennamen mit Sonderzeichen wie z. B. "&" abgelehnt. In Firmennamen kommt dies allerdings häufig vor (GmbH & Co. KG usw.). Sie können Sonderzeichen in der Tabelle T5D4UMS umsetzen. Alles weitere finden Sie im beigefügten Hinweis 2760390 Details
Negative statistische Kennzahlen in der Personalkostenplanung
Vakante Planstellen in SAP HCM abbilden - Negative statistische Kennzahlen für den Vakanzenabbau Ausgangslage In der Personalkostenplanung können vakante Planstellen abgebildet werden. Diese Darstellung ist sinnvoll, wenn neue Planstellen zukünftig geplant werden sollen, eine bestehende Planstelle unbesetzt ist oder im Planungszeitraum vakant wird. Die Kostenverantwortlichen können die Personalkosten [...]
EU DSGVO im HCM: Verarbeitung von kundeneigenen Zeitbezügen analog zu HCM_TERMN_DATE
SAP ILM: Kundeneigene Zeitbezüge SAP ILM analog zu HCM_TERMN_DATE verarbeiten Ausgangssituation und Problemstellung: Bei der Verwendung/Verarbeitung des kundeneigenen Zeitbezuges HCM_TERMN_DATE (Austrittsdatum) im SAP Standard findet eine harte Prüfung auf diesen Zeitbezug statt. Die Intention dieser Prüfung ist, auch die Highdate-Datensätze (31.12.9999) verarbeiten und loggen zu können. Wenn ein [...]
Success Story: Einführung der Personalkostenplanung
Um eine termingerechte und effiziente Personalplanung zu gewährleisten, wurde das SAP Modul Personalkostenplanung für die Budgetplanung bei dem Unternehmen RhönEnergie Fulda GmbH integriert. Es erfolgte eine Ablösung der bisher verwendeten Excel- Anwendung durch den automatisierten Planungsprozess. Details
Gleichmäßige Aufteilung von Einmalbezügen in der Personalkostenplanung auf 12 Perioden
Gleichmäßige Aufteilung der Einmalbezüge in der Personalkostenplanung auf 12 Perioden Ausgangslage Bei der Personalkostenplanung gibt es häufig die Anforderung Einmalbezüge nicht in den Monaten auszuweisen in denen diese entstehen, sondern geglättet (gleichmäßig) über alle Planungsperioden zu Technische Umsetzung: In der Personalkostenplanung werden die Personalkosten in standardisierte Kostenbestandteile gegliedert. [...]
Personalkostenplanung – Anpassung der Detailplanung
Kostenplanung in SAP - Detailplanung anpassen und übersichtlich darstellen Ausgangslage Wenn die Personalkostenplanung über die gesamte Struktur eines Unternehmens ausgeführt wird, werden alle Kostenstellen bzw. Organisationseinheiten beim Einstieg in die Detailplanung angeboten. Bei großen Unternehmen kann der Einstieg in die Detailplanung für den Anwender sehr unübersichtlich wirken. Wir [...]
Prozesse optimieren mit unserem Planstellenworkflow
Beantragen von Planstellen in SAP HCM Die Pflege des SAP Organisationsmanagements ist typischerweise sehr zentral organisiert. In der Regel liegt die Hoheit bei wenigen Personen im Bereich Personal. Gerade bei intensiver Nutzung ist dies für die Datenqualität von entscheidender Bedeutung. Jedoch sind die ‚Vorprozesse‘, die zu einer Veränderung im [...]
Personalkostenplanung: Fehler bei der Ableitung von Kostenbestandteilen deren Basis im Vorjahr liegt
Kostenbestandteile in SAP ableiten: Fehler bei der Ableitung von Kostenbestandteilen deren Basis im Vorjahr liegt Ausgangssituation: Es soll auf Basis des Vorjahresentgelts ein neuer Kostenbestandteil prozentual über ein Szenario abgeleitet werden. Diese Ableitung geschieht anhand des Basiskostenbestandteils im Infotypen 0666 (Planung Personalkosten) des Vorjahres. Sobald der Basiskostenbestandteil gesplittet [...]
Andruck von Protokolleinträgen in Personalabrechnung
Protokolleinträge in Personalabrechnung erstellen Während des Abrechnungslaufes wird auf Wunsch ein technisches Protokoll erstellt. Für kundeneigene Operationen und Funktionen ist es ebenso möglich Protokolleinträge auszugeben. Damit diese in tabellarischer Form angezeigt werden, sind einige Dinge zu beachten. Was genau erfahren Sie hier. Ausgangslage: Bei einer Kundenentwicklung wurden Eingangslohnarten [...]
Fehler bei der Ableitung und Aufteilung von Kostenbestandteilen
Fehler bei Ableitung und Aufteilung verschiedener Kostenbestandteile Fehler bei der Ableitung und Aufteilung von Kostenbestandteilen, wenn die Planoption „Daten außerhalb Planungszeitraum und Organisationseinheit berücksichtigen“ gesetzt ist und der Besetzungsprozentsatz < 100% beträgt Ausgangssituation: Ein Basiskostenbestandteil der nicht aus dem Vorjahr stammt soll in einen abgeleiteten Kostenbestandteil auf 12 [...]
Löschkonzept für Personaldaten ( ILM Projektangebot )
Personaldaten in SAP HCM mit ILM löschen und die EU DSGVO unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in SAP HCM umsetzen Der Bedarf Sie möchten Personaldaten in SAP HCM EU DSGVO konform löschen? Aktuelle Anforderung des BDSG Bundesdatenschutzgesetztes § 35 Anspruch auf Löschung. Ab April 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) [...]
DBA Aufteilung Sonderzahlungen
Nach den Randnummern 161 und 162 des BMF-Schreibens vom 12. November 2014 zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach den DBA ist der nicht direkt zuordenbare, verbleibende Arbeitslohn bei der Veranlagung zur Einkommensteuer und im Lohnsteuerabzugsverfahren stets nach den im In- und Ausland verbrachten tatsächlichen Arbeitstagen innerhalb eines Kalenderjahres aufzuteilen. Insbesondere [...]
Prozesse optimieren mit unserem Planstellenworkflow
Neue Planstellen in SAP HCM beantragen und Prozesse mit unserem Planstellenworkflow optimieren In diesem Beitrag wird ein exemplarisches Szenario für die Beantragung von neuen Planstellen dargestellt und wie es von der LM Consulting implementiert wurde. Der Bedarf Einfache Handhabung für das Business und das Management Reduzierung der Kommunikation an einer [...]
Fehler SPAU Abgleich
Der Hinweis 2134534 „Modifikationsprotokolle für Änderungen an der Public Section“ vom 16.04.2015, bzw. das im Hinweis genannte SAP-Basis-Supportpackage, verursacht einen Fehler beim SPAU-Abgleich. Es wird daher empfohlen, vor Einspielung weiterer Supportpackages den Hinweis 2344014 „SPAU-Abgleich für R3TR-CLAS-Lieferungen – Anpassungen der veralteten SAP-Hinweise löscht Klassen“ Version 2 vom 28.07.16 einzubauen, welcher den Fehler behebt.
Überblick Integration SAP HCM SuccessFactors
Überblick Integration SAP HCM <-> SuccessFactors Mit dem „Integration add-on 3.0“ bietet die SAP verschiedene Business Szenarien für die Integration zwischen der SuccessFactors HCM Suite und SAP ERP HCM an. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick der Integrationsszenarien für den Stammdatenaustausch zwischen SuccessFactors Employee Central und SAP ERP HCM. [...]
Standardframework für den Im- und Export von CSV Dateien
Import und Export von CSV Dateien in SAP CSV Dateien sind bis heute eine immer noch beliebte und einfache Methode, um Daten in SAP zu importieren bzw. aus SAP zu exportieren. Wir haben ein Framework entwickelt mit dem es möglich ist jede Art von CSV Datei in eine ‚Interne [...]