Fixe und dynamische Pausen in SAP SuccessFactors Time Management kombinieren

In vielen Unternehmen gibt es Mitarbeitende, deren Arbeitszeitmodell sowohl fixe als auch dynamische Pausenregelungen umfasst. Ein typisches Beispiel könnte wie folgt aussehen:

  • Montag: 08:00–16:00 mit fixer Pause von 12:00–12:30
  • Dienstag: 08:00–16:00 mit fixer Pause von 12:00–12:30
  • Mittwoch: 08:00–14:00 mit dynamischer Pause (ab 6 Stunden wird eine Pause automatisch abgezogen)
  • Donnerstag: 08:00–16:00 mit fixer Pause von 12:00–12:30
  • Freitag: 08:00–14:00 mit dynamischer Pause

Die Herausforderung: SAP SuccessFactors Time Management unterstützt im Standard aktuell (Stand: April 2025) nur eine Pausenart pro Mitarbeiter. Sobald fixe und dynamische Pausen parallel verwendet werden, überschreibt die fixe Pause die dynamische – was zu fehlerhaften Berechnungen führen kann.

Doch es gibt einen funktionierenden Workaround, welcher diese Anforderung erfüllen kann:

Die Lösung Schritt für Schritt:

  1. Arbeitszeitplan mit Verlaufszeitraum anlegen – dieses Modell erlaubt die Zuordnung unterschiedlicher Tagesmodelle innerhalb eines Wochenplans.
  2. Tagesmodelle individuell definieren:
    • Für Tage mit fixer Pause (z. B. Montag, Dienstag, Donnerstag) wird die Pause direkt im Tagesmodell hinterlegt.
    • Für Tage mit dynamischer Pause (z. B. Mittwoch, Freitag) wird keine Pause im Tagesmodell definiert. Stattdessen wird die dynamische Pause im Personenprofil des Mitarbeitenden zugeordnet.
  3. Time Valuation anpassen:
    • Eine eigene Time Valuation berechnet automatisch die gesamten Pausen (fix und dynamisch) und speichert sie in einer Time Type Group (Dieser Schritt könnte je nach Anforderungen sehr komplex sein).
    • Diese Time Type Group wird dann in weiteren Time Valuations eingebunden, um eine korrekte Zeitbewertung zu gewährleisten.

Fazit:

Auch wenn der SAP-Standard aktuell keine gemischten Pausenarten pro Mitarbeiter zulässt, lässt sich das gewünschte Szenario mit etwas Konfigurationsaufwand erfolgreich umsetzen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieser Workaround nicht das Szenario abbilden kann, wenn der Mitarbeiter an einem einzigen Tag beide Pausenreglung hat (das liegt darin, dass die dynamische Pause immer überschrieben wird, wenn eine fixe Pause hinterlegt ist).

Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde versandt.
Es gab einen Fehler, bitte versuche es noch einmal.
Diesen Beitrag teilen