Die neue SAP SuccessFactors Startseite ab 2H 2025 –
Modernisierung und Praxisnutzen im HR-Management

Die Workplace-Transformationen, getrieben durch fortschreitende Digitalisierung und mobile Arbeitsmodelle, erfordert ein Höchstmaß an Flexibilität und Benutzerzentrierung in den HR-Systemen. SAP SuccessFactors hat mit dem Release 2H 2025 die Startseite vollständig überarbeitet, um Anwendern eine übersichtliche, individuell gestaltbare und rollenbasierte zentrale Oberfläche zu bieten. Im Fokus stehen Produktivitätssteigerung, ein schneller Zugang zu relevanten HR-Prozessen und die nahtlose Integration moderner Analyse- und KI-Funktionen.

Herausforderung – Komplexität und mangelnde Übersicht

Die bisherige Startseite war geprägt durch eine Fülle statischer Kacheln und wenig zielgerichtete Navigation. Nutzer mussten oftmals zeitraubend durch unterschiedliche Module und Schaltflächen navigieren, um Aufgaben zu erfüllen oder essenzielle Unternehmensinfos zu erhalten. Die fehlende Differenzierung zwischen Aktionen, Aufgaben und Analysen führte zu kognitiver Überlastung und schränkte die Nutzerzufriedenheit sowie die Innovationskraft des HR-Bereichs ein.

Lösung – Kartenbasiertes, flexibles Oberflächendesign

Das neue Interface trennt zentrale Workflows klar nach Aktionen, Aufgaben und Links und stellt diese als dynamisch konfigurierbare Karten dar. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:

  • Personalisierte Begrüßung und rollenbasierte Startseiten: Anwender sehen ihre wichtigsten To-dos, Analysen und Unternehmensinformationen auf Basis ihres individuellen Profils und ihrer Berechtigungen.
  • Quick Actions und modulübergreifende Links: Schnelle, direkt ausführbare Aktionen sind prominent platziert.
  • Analysekarten: Diagramme und Berichte, basierend auf SAP-Story-Reporting, können direkt auf der Startseite angezeigt werden; so stehen Abwesenheitsstatistiken und Aktivitätsnachweise unmittelbar zur Verfügung.
  • Responsive Mobile Integration: Die Startseite ist auf allen Endgeräten sofort und konsistent nutzbar, inklusive optimierter Bild- und Kartenfunktionen.
  • Individuelle Banner und „Mehr entdecken”-Bereiche: Diese Bereiche erleichtern die gezielte interne Kommunikation und lassen sich für verschiedene Unternehmensbereiche konfigurieren. Sie fördern relevante Information und stärken die Abstimmung innerhalb der Organisation.
  • KI-gestützte Empfehlungen: Die Integration von SAP-Joule bietet proaktive Vorschläge und automatisierte Workflows für komplexe HR-Prozesse.

Umsetzung – Praktischer Einführungsprozess

  1. Aktivierung der neuen Oberfläche: Im Admin Center über „Unternehmensweite System- und Logo-Einstellungen“ aktivieren.
  2. Individuelle Konfiguration: Anpassung von benutzerdefinierten Inhalten, Sichtbarkeiten und Personalisierungsoptionen ohne Datenmigration oder zusätzlichen Aufwand.
  3. Test- und Evaluationsphase: Rollenspezifische Fit-Gap-Analysen und Nutzergruppenfeedback helfen, die Implementierung effizient zu gestalten.
  4. Schulungsmaßnahmen und Change-Management: Umfassende Trainings und Supportangebote gewährleisten eine hohe Akzeptanz im Unternehmen.
  5. Konstante Optimierung: Feedback-Zyklen und die Möglichkeit zur flexiblen Anpassung ermöglichen eine permanente Weiterentwicklung der Startseite.

Fazit – Mehrwert für Unternehmen

Das neue, kartenbasierte Oberflächendesign von SAP SuccessFactors steht für transparente HR-Prozesse und datenorientierte Entscheidungsfindung. Unternehmen profitieren von gesteigerter Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, während Anwender eine personalisierte, intuitive Arbeitsumgebung erhalten. Die Integration von KI und Analytics markiert einen entscheidenden Schritt hin zur datengetriebenen, zukunftssicheren HR-Organisation.

Quellen:

Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde versandt.
Es gab einen Fehler, bitte versuche es noch einmal.
Diesen Beitrag teilen